Sehnsuchtscoaching

für Fortgeschrittene

Viele Menschen sehnen sich nach Angekommensein, suchen – entsprechend ihrer Lebensphase – Sinn in ihrem Leben, durch den sie größere Zusammenhänge erkennen können. Scheinsehnsucht bzw. Sehnflucht in Ersatzvorstellungen- und tätigkeiten enden meist in leidvollen emotionalen Sackgassen.

Wenn Sie Fragen bewegen, wie…

  • Was ist der Kern meines Wesens, wonach richte ich mich aus?
  • Wer bin ich geworden, und was jetzt?
  • Verdränge ich das Älterwerden oder beginne ich jetzt mit der Ernte?
  • Wie beende ich die Selbstablenkung und komme dem Wesentlichen näher?

…könnten unterstützende Gespräche darüber hilfreich sein.

Ich frage Sie:

Wollen Sie im Club der Sehnsüchtigen Mitglied auf Lebenszeit sein, weil Sehnen auch angenehm ist?

Was möchten Sie mit dem Rest Ihres Lebens noch anfangen?

Was halten sie vom Motto: Die Pflicht ist vorbei, jetzt kommt die Kür!

Rückwärtsgewandte Suche

Wer nach Sinn sucht, sollte sich mit sich selbst beschäftigen und aufmerksam sein für das, was sich ihn ihm/ihr regt, wohin es ihn/sie zieht, was ihm/ihr sinnbehaftet erscheint. Dabei sind Stille und Kontemplation Verbündete. Für diese Suche biete ich Ihnen eine einfühlsame Begleitung an, damit das Suchen und  der Transfer des Gefundenen ins tägliche Leben gelingt.

Beides ist menschlich

Die Versuche, sich selbst einen Sinn, Hintersinn, Übersinn zu konstruieren (Sinnkonstruktivismus) oder aber, an eine nicht mehr weiter einer Begründung bedürfende Instanz zu glauben (Sinnobjektivismus), stehen sich ebenbürtig gegenüber. Beides ist menschlich. In Bezug auf existentielle Grenz- und Glaubensfragen gibt es keine richtigen oder falsche Vorgehensweisen, sondern vor allem das Bedürfnis nach Geborgenheit in einem größeren Ganzen.

Zur Quelle

Das könnte bedeuten: das Finden von Sinn u. Werten; sich vom vermeintlich Absurden nicht überwältigen zu lassen; Beheimatung in etwas, das größer ist als das ICH; die Sehnsucht sterben zu lassen, damit sie sich erfüllen kann.

Dafür biete ich Ihnen ein tabu- und doktrinfreies Gesprächsklima an. Es geht um das Experimentieren im Geiste – und um den nächsten Schritt. Manche nennen diese Art der Suche auch Spiritualität.